Geführte Wanderung "Schwarze Berge"
Gold-Aster, Edel-Reizger, Schachbrett-Falter. Auch im Herbst gibt es allerhand zu entdecken. Eine echte Rarität ist die Gold-Aster (Galatella linosyris), welche hier im südöstlichsten Zipfel von M-V ihre einzigen Vorkommen hat und ungewöhnlich spät im Jahr erblüht. Die Schwarzen Berge sind darüber hinaus nicht nur für Anwohner ein äußerst beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Sandige Trockenrasen zeichnen sich durch viele seltene Tier- und Pflanzenarten aus.
Ehemalige militärische Anlagen, welche einst der NVA zu Übungszwecken dienten, sind heute u.a. Winterquartier für die Mopsfledermaus. Eine jahrhundertelange Beweidung führte letztlich zur Entwicklung dieser halboffenen Kulturlandschaft. Nährstoffarme, sandige Böden sind Voraussetzung dafür, dass konkurrenzschwache Kräuter hier ein Refugium finden. Aber auch Pilze, wie Edel-Reizker oder Rentierflechten sind auf Nährstoffarmut angewiesen.
Die herbstliche Wanderung führt einmal quer durchs Gebiet, und offenbart an den höchsten Stellen einen herrlichen Blick über das Randowtal.