"GRÜNSTREIFEN Jugend-NaturfilmCamps“ auf der 58. Werkstatt der jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film vertreten

Zudem bot die Werkstatt der Jungen Filmszene die Möglichkeit an, filmisches Know-how durch Workshops zu entwickeln bzw. zu vertiefen. Die Jugendlichen haben entsprechend ihren Interessen an den Filmworkshops teilgenommen. Bekanntschaften wurden geschlossen, Ideen wurden ausgetauscht und sogar ein Film gedreht. Ebenfalls haben die Jugendlichen die Reise filmisch festgehalten. Der Film wird nachbereitet und zur Premiere der aktuellen Filme auf der großen Leinwand präsentiert.

Die sehr gute Unterkunft und abwechslungsreiche Verpflegung im Wilhelm-Kempf-Haus hatte zur schönen Festivalatmosphäre beigetragen. Die Teilnehmenden der Jugendfilmreise kamen am Montag erschöpft, aber sehr glücklich und zufrieden wieder an und wurden begeistert von den Eltern an den jeweilen Bahnhöfen wieder in Empfang genommen.

Die Auswahlsjury der 58. Werkstatt der Jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film hatte die beiden Filme Floras Rache und Die Naturchallenge aus über 380 Einreichungen für das diesjährige Festivalprogramm 2023 ausgewählt. Festivalzentrum war das Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod, ein modernes Tagungshaus mit Kino im Grünen sowie das herrliche Kino Caligari FilmBühne in Wiesbaden.
Unterstützt wurde die Jugendfilmreise zur Festivalwerkstatt von Rostock nach Wiesbaden von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der Glashäger GmbH
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist das älteste deutschsprachige bundesweite Nachwuchsfilmfestival und richtet sich an Film schaffende junge Menschen bis 27 Jahren.