Seit dem Jahr 2000 gibt es im Land Mecklenburg-Vorpommern das "Konzept zum Bestand und zur Entwicklung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern" (Moorschutzkonzept 2000).  Seit 2009 gibt es die Fortschreibung des Moorschutzkonzeptes unter dem Titel "Konzept zum Schutz und zur Nutzung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern".

 

Wiedervernässung der Moorsenken zwischen Thurow und Rödlin

Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Lage: Das Projektgebiet liegt östlich von Neustrelitz, zwischen Thurow und Rödlin
Projektumsetzung: Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e. V.
Renaturierungsziel: Wiederherstellung selbstregulierender, torfakkumulierender Ökosysteme, naturnahe Entwicklung
Laufzeit: 2010 - 2014 (abgeschlossen)
Ergebnis: vernässte Fläche auf 52 ha